Unser Werk
Laetitia Lafitte et toute l’équipe de production, vous présente notre usine :
Industrielle Leistung
Das neue Produktionswerk von CAUVIN vereint Modernität, Effizienz, Flexibilität und Sicherheit.

Lagerung
Das Lager bietet eine Kapazität für über 1000 Tonnen Rohöle in thermisch geschützten Tanks, welche die physikalisch-chemischen und organoleptischen Eigenschaften der Produkte erhalten.

Die Verarbeitungsanlage
Verpackung:
- Viel Potenzial: 4 automatisierte Abfülllinien mit einer Kapazität von 15.000 Litern/Stunde..
- Ein Kamerakontrollsystem der neuesten Generation prüft den Füllstand der Flaschen, die Bördelung der Verschlüsse und die korrekte Positionierung der Etiketten.
- Verbesserte langfristige Lesbarkeit durch Lasergravierung des Mindesthaltbarkeitsdatums (MHD) und der Losnummer auf den Flaschen.


Cauvin: ein zuverlässiger, professioneller Partner.
Qualität steht an erster Stelle
Unsere Qualitätsabteilung garantiert Sicherheit, Rückverfolgbarkeit und höchste Qualität.
Elle est composée de : Prescillia Jarque, Yann Lebot, et Florian Leroux.
L’huilerie Cauvin a bâti son système qualité selon les exigences IFS Food (International Feature Standard) qui garantissent une maîtrise de l’ensemble du process, des matières premières jusqu’aux produits finis.
Dieses Engagement zeigt sich in der Auswahl der Lieferanten, der strengen Produktkontrolle in allen Phasen und angemessenen technischen und personellen Ressourcen.
- L’huilerie Cauvin s’est dotée d’un laboratoire intégré équipé des meilleurs outils d’analyses physico chimiques lui permettant de contrôler en interne : le taux de peroxyde, l’acidité oléique mais aussi la composition en acides gras par chromatographie.
- Eine zehnköpfige Jury führt täglich organoleptische Verkostungen durch, um die Chargen im Vorfeld auszuwählen und die Konformität der Produkteingänge zu überprüfen.
- Bei Olivenölen ist für jede Bestätigung einer Charge bei der Auswahl und beim Eingang ein IOR*-Zertifikat* erforderlich.
- Un plan d’analyses réalisées par des laboratoires accrédités complète le dispositif, notamment pour analyser les risques de contaminants : pesticides, métaux lourds, mycotoxines, phtalates, mosh et moah…
- Die Rückverfolgbarkeit vom Produzenten bis zum Endkunden ist für die gesamte Produktion gewährleistet.
*Der IOR: Für Olivenöle gelten besondere Rechtsvorschriften, die durch den Internationalen Olivenrat (IOR) festgelegt werden. Diese Expertenkommission veröffentlicht insbesondere die Vermarktungsnormen. Nur ein durch ein akkreditiertes Labor ausgestelltes IOR-Zertifikat garantiert, dass ein Olivenöl für seine physikalisch-chemische Zusammensetzung und seinen Geschmack die Bezeichnung „NATIVES OLIVENÖL EXTRA“ verdient.


